Tipps & Tricks

Aus dem Alltag gegriffen



An dieser Stelle möchte ich künftig Erfahrungen aus dem Alltag veröffentlichen, die den Umgang mit Computer & Co. erleichtern sollen.

Malware - Antivirus

Aus meiner Sicht ist der in Windows 10/11 enthaltene Virenschutz (Defender) völlig ausreichend und kostet außerdem nichts extra. 
Wer unbedingt ein Antivirenprogramm (egal, ob gratis oder kostenpflichtig) installieren möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass dieses immer aktuell ist. Ich möchte davon abraten, nach dem Prinzip "viel hilft viel", mehrere solcher Programme zu installieren. 
Auch gibt es nicht selten Probleme, die Antivirenprogramme bei anderen Prozessen verursachen. 
Da kann es hlifreich sein, den Virenwächter mal temporär zu de-aktivieren. 

 

Updates
Einige Updates bei Windows 10/11 werden automatisch installiert. Andere wiederum muss man händisch aktualisieren. Mein Tipp: Alle paar Wochen mal die Updates von Hand anstoßen (Einstellungen > Windows Updates > Updates suchen) 


Nachhaltigkeit

Für viele Zwecke und Anwendungen ist auch guter gebrauchter PC völlig ausreichend. Es muss also nicht immer ein teurer Computer aus dem Fachgeschäft oder dem Onlinehandel sein. 

 

PC kaufen von privat oder gewerblichem Anbieter

Über Kleinanzeigen (online oder in Printmedien) kann man teils gute Schnäppchen bei gebrauchter Hardware machen. Bitte unbedingt beachten, dass man bei Käufen von Privatpersonen keine Gewährleistung hat. Funktioniert der PC also am nächsten Tag nicht mehr, hat man Pech gehabt. Besser wäre, von einem gewerblichen Anbieter zu kaufen und darauf zu achten, dass man auch eine Rechnung bekommt. Damit kann man dann auch die gesetzliche Gewährleistung (für Gebrauchtgeräte in der Regel = 12 Monate) in Anspruch nehmen. 
Unsere Angebote findet man immer aktuell unter "Kleinanzeigen.de

 

Klonen einer Festplatte auf eine schnelle SSD

Viele User sind der Meinung, mehr RAM (Arbeitsspeicher) bringt mehr Geschwindigkeit. 
Wenn bereits 8 GB oder gar 16 GB verbaut, bringt eine weitere Aufrüstung nichts. (Ausnahme "speicherhungrige" Anwendungen, wie CAD & Co.)

Besser ist es, statt einer langsamen mechanischen Festplatte, eine elektronische SSD zu verwenden. 
Wie bekommt man aber alle Daten, Programme und Einstellungen von der bisherigen Festplatte auf eine neue SSD?
Es gibt eine Vielzahl an (auch kostenlosen) Programmen zum Klonen von Festplatten. Einzige Bedingungen ist bei fast jedem Programm, dass die Kapazität der neuen SSD größer sein muss, als die der alten Festplatte. Hat man also bspw. eine 320 GB HDD braucht man mind. eine 512 GB SSD. Hat man eine 500 GB HDD, braucht man eine 512 GB SSD - usw.

Selbstverständlich bieten wir diese Dienstleistung auch an. Bitte anfragen.

Bei Notebooks kommt man teils nicht so einfach an die verbaute Festplatte und es ist aufwendig diese zu tauschen. Dies müsste vorab geklärt werden.

 

Windows XP

Es gibt noch einige Anwendungsprogramme, die zwingend dieses Betriebssystem voraussetzen. 
So bspw. einige CAD-Programme, Programme für Klimaaufzeichnungen bei der Hopfentrocknung und andere Software für die Landwirtschaft.
Wir haben übrigens immer Desktop-PCs und Laptops mit fertig installiertem Win-XP vorrätig. 
 

Linux (Linux-Mint)

Linux (Mint) ist eine gute Alternative zu Windows.
Warum Linux?

  • kostenlos
  • oft auch mit "betagter" Hardware kompatibel
  • einfach in der Bedienung
  • relativ sicher gegen Schadsoftware (Viren, Malware etc.) und Angriffe "von außen"    
  • kostenlose Programme - einfach aus einem Pool wählen
  • Zeitpunkt für Updates selbst bestimmen > keine Zwangsupdates
  • viele von Windows bekannte Programme, gibt es auch für Linux (z. B. Firefox, Chrome, Brave, VLC-Mediaplayer, Teams, Officeanwendungen etc.)
  • auch die Spieleplattform "Steam" kann man unter Linux nutzen (Qualität/Auflösung ist abhängig von der Grafikkarte und ggf. verfügbaren Treibern) 
  • im System integrierte Datensicherung
  • einfaches Einbinden von gängigen Standarddruckern namhafter Hersteller
  • und vieles mehr 

Wir haben HIER übrigens immer einige fertig installierte PCs mit Linux vorrätig.

Für wen/was ist Linux nicht geeignet?

  • Programme/Anwendungen, die nur unter Windows lauffähig sind (z. B. Photoshop)
  • anspruchsvolle Spiele (für hochwertige Grafikkarten gibt es meist nur Windows-Treiber) 

 

Mit Linux-Mint wurde bereits die Installation von folgenden Windows-Programmen erfolgreich getestet:

  • MS Office 2007
  • Total Commander
  • Microsoft Teams

 

 

 

... wird fortgesetzt ...

 

 

Die an dieser Stelle getätigten Tipps und Ratschläge sind meine persönliche Meinung.
Für die Nutzung ist jeder Anwender selbst verantwortlich.